Ngaruma school partnership
»Dieser Kontakt öffnet für unsere Schüler und Lehrer in Kappeln das grenzenlose Denken – und das ist unbezahlbar.«
Tommy Fängler

Die Schulpartnerschaft

Auszug aus dem Reisetagebuch vom 22.01.2023
Es lebe die Partnerschaft! Heute war der absolute emotionale Höhepunkt. Am Ende des Gottesdienstes wurde die Schulpartnerschaft gefeiert. Diesen Moment mit den Menschen aus Ngaruma und vor allem auch mit dem 99-jährigen Gründer der Schule Dr. Mamuja zu teilen, war etwas ganz Besonderes. Als dieser das Wort an uns und die tansanischen Schüler*innen sowie die Menschen aus Ngaruma richtete, war dies ein absoluter Gänsehautmoment.
»Die Partnerschaft soll wachsen. Hier gibt es keinen Unterschied zwischen schwarz und weiß, Mann und Frau, ob jung oder alt. Das sollen nun die jungen Menschen vorleben und aufrecht erhalten. Wir leben in der einen Welt.«
Schulgründer Dr. Mamuja
Sehr beeindruckend, wenn ein Mann diese Worte findet und man sich bewusst macht, durch welche Zeit er in den letzten fast 100 Jahren gegangen ist. Mit dem Tausch der Zertifikate und dem großen Abschlusschor wurde die Schulpartnerschaft besiegelt. Der Schulleiter Mr. Bennet Boniphace sagte passend zum Abschluss: "Am heutigen Tag leuchtet Ngaruma!" Der Schulleiter Bennet Boniphace und Tommy Fängler gründeten mit den Schüler*innen offiziell die Schulpartnerschaft.
Die Schulpartnerschaft bedeutet für uns in Kappeln, den Blick auf das große Ganze zu werfen. Sowohl in der Theorie im Unterricht als auch bei vielen Nebenaktivitäten wird die Partnerschaft praktisch gestaltet. Dass wir mithilfe von Projektanträgen schon zwei Begegnungsreisen organisieren konnten, war eine unfassbar große Bereicherung für alle Beteiligten und gab uns ganz viel Energie über diese Reisen hinaus (2023 und 2024).
Mit unserer Arbeitsgruppe möchten wir mehr über nachhaltige Entwicklung erfahren und durch gegenseitiges Voneinander-Lernen sowie durch Austausch ein größeres Bewusstsein für verschiedene Perspektiven entwickeln, um damit das eigene Leben zu reflektieren. Dabei geht es um neue Ideen, Anknüpfungspunkte und jegliche Themen, die uns lernen lassen.

Informationen über
unsere Projekte